Neu

Pastamore HISTORICO Bio-Rustichella-Mix aus Nudeln, Pesto und Sugo in origineller Box

Artikel-Nr.: 06311

Auf Lager, werktags innerhalb von 24 h versandfertig

39,90 / Set(s)
Preisvergünstigungen

Pastamore HISTORICO in der Rustichella-Geschenkbox Primavera, frei nach Botticelli. Hochwertiger Bio-Produktmix aus den historischen Weizensorten Senatore Cappelli, Saragolla und Timilia sowie Bio-Vollkorndinkel. Die Darstellung Hier stimmen sowohl der Geschmack, als auch die Optik. Ergänzt wird der Nudel-Mix durch ein Bio-Pesto und eine Bio-Tomatensauce. Die Box enthält:

- Spaghetti Senatore Cappelli 500 g
- Rigatoncini Saragolla 500 g
- Busiate Timilia 500 g

- Cous Cous di Farro Integrale 500 g
- Pesto genovese 130 g
- Sugo Tomate Basilikum 314 g

Ein überraschendes Geschenk mit außergewöhnlicher Optik.

Weitere Produktinformationen

Saragolla Die Sorte Saragolla ist ein alte Hartweizensorte. Sein Anbau in Italien geht zurück auf das 4. Jahrhundert vor Christus. Der Weizen Saragolla wurde in Italien vor allem im "Königreich beider Sizilien" angebaut. Zahlreiche historische Quellen führen die Sorte Saragolla aufgrund ihrer Ergiebigkeit als bevorzugte Weizensorte an, die auch für die Teigwarenherstellung ausgezeichnet geeignet ist. Die Verwendung dieses Weizens in Abruzzen wird in Luigi Granatas Abhandlung "Economia Rustica" aus dem Jahr 1830 nachgewiesen.
Timilia Der Weizen Timilia (im Dialekt auch Tumminia, Timminia, Trimminia) wurde schon zu Zeiten der alten Griechen angebaut und war damals als trimenaios, also als Weizen mit vierteljährlichem Zyklus, bekannt. Es handelt sich um eine antike Hartweizensorte mit kurzem Erntezyklus (die Ähren sind circa 180 cm hoch). Sie ist besonderes resistent gegenüber Trockenheit und benötigt nicht viel Wasser. Sie wird mit antiken Mahlsteinen verarbeitet und ist dank des niedrigen Glutenanteils besonderes bekommlich. Goethe beschrieb sie als "eine wertvolle Gabe von Ceres, anfangs besitzt sie besonders zarte Blättchen, dann wächst sie wie Getreide und wird schließlich besonders kräftig".
Senatore Cappelli Die Hartweizensorte Senatore Cappelli wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von dem italienischen Forscher Nazareno Strampelli gezüchtet. Benannt ist die Getreidesorte nach Senator Raffaele Cappelli, der die Entwicklung finanziell begleitete. Die Ähren wachsen mannshoch und ihr Anbau ist aufwändig. Doch die Mühe lohnt sich, denn man wird mit einem intensivem Duft und einem besonderen Geschmack dieser klassischen italienischen Weizensorte belohnt.
Triticum Die Linie Triticum möchte alle Hartweizensorten anbieten, die seit dem Altertum mit der italienischen Tradition verbunden sind. Triticum verweist im Lateinischen auf die Notwendigkeit, Weizenkörner zu reiben und zu dreschen, um ihre Spreu zu entfernen.
Inhalt 4 x 500 g Pasta, 130 g Pesto, 314 g Tomatensauce
Aufbewahrung Kühl und trocken lagern.

Auch diese Kategorien durchsuchen: Nudeln, Pasta, Besondere Formate: Orechiette, Trecce, Trofie, Fregola, Conchiglioni, Vesuvio, Gnocchetti..., Neu im Sortiment, Geschenkideen, Rustichella d'Abruzzo 1924 (ohne Eiernudeln): berühmte Pasta aus Hartweizengrieß aus den Abruzzen, Cremes und Saucen, Pesto & Bruschetta, Bio-Pesto, Bio-Bruschetta und Bio-Saucen, Bio-Nudeln, Bio-Pasta aus Weizen- Dinkel-, Mais-, Reis-, Erbsen- und Linsenmehl ohne Ei, Geschenksets