In dieser Kategorie finden Sie alle Olivenöle aus unserem Sortiment, sortiert nach ihren Erzeugern.
Accademia Olearia (Familie Fois, Italien)Im Nordwesten von Sardinien, im Umkreis der Hafenstadt Alghero, stehen die Olivenbäume der Familie Fois. Schon in der vierten Generation stellt sie Öle ausschließlich aus den eigenen Oliven her. Die werden innerhalb von 12 Stunden in der modernen Mühle der Fois verarbeitet. Giuseppe Fois und seine Söhne Antonello und Alessandro pflegen insbesondere die autochthonen Varietäten Bosana und Semidana. |
Ardoino (Italien)Ardoino wurde von Pietro Isnardi übernommen. Der erste Olivenölhersteller der Familie, verdankt seine Leidenschaft für das Olivenöl und seine Fachkunde einer angeborenen Verbundheit bis zum Schluss. Er verbreitete als erster in großem Stil den Nährwert und den therapeutischen Verdienst des Olivenöls. Pietro Isnardi wird zum Leitbild für ein neues Gesundheitskonzept über die Ernährung, und verleiht seinem Öl die Zusätze "rein" und "Öl zum Trinken". |
Aroden (Spanien)Der Betrieb produziert verschiedene Olivenöle in unterschiedlichen Qualitäten. |
Bartolini (Italien)Die Ölmühle Bartolini hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der qualitativ bedeutendsten Ölmühlen Umbriens entwickelt. Aus einer alten Bauerntradition der Familie Bartolini, kommt eine Auswahl von Getreide und Hülsenfrüchten, die im Zeichen der Natürlichkeit und Authentizität, eine würdige Ergänzung zu den Ölproduktionsfirma sein will. |
Benanti Ciro (Sizilien)Auf der Azienda Agricola di Benanti Ciro werden ausschließlich Bio-Produkte erzeugt. Eine wichtige Leitlinie des Handels ist der Respekt vor der Natur und den Rohstoffen, aus denen authentische Produkte in kleinen Mengen erzeugt werden. |
Familie Calogiuri (Italien)Die Azienda in Lizzanello (Apulien) besteht seit dem Jahr 1825. In der familienbetriebenen Ölpresse wurden schon sehr früh hochwertige, kaltgepresste Öle hergestellt, in Flaschen gefüllt und vermarktet. Calogiuri ist einer der wenigen (3) Olivenölproduzenten Italiens, der Olivenöl nach der "Affiorato-Methode" herstellt. |
Castillo de Canena (Spanien)Das Familienunternehmen Castillo de Canena widmet sich ausschließlich der Erzeugung von nativem Olivenöl der höchsten Qualitätsstufe. Die Öle der Marke „Castillo de Canena" sind nach dem Stammsitz der Familie Vano in Canena (Jaén) benannt, einer wunderschönen Burg aus dem 16. Jahrhundert. © |
Familie Calvi (Italien)Seit 1919 betätigt sich die Familie Calvi im traditionellen ligurischen Ölhandelsgewerbe. Dabei gilt ihr besonderer Augenmerk seit jeher der Kreation herausragender ligurischer Blends aus der Taggiasca-Olive. Unter den bedeutenden Ölhandelshäusern Liguriens gehört die Firma Calvi zu den ältesten. © |
Congedi (Italien)Mission dieses Unternehmens ist es, die traditionellen Produkte von Salento unter Berücksichtigung des Umweltschutzes und der Familientradition zu verbessern. Eine Kombination aus Aufmerksamkeit für die Umwelt und der Suche nach hohen Qualitätsstandards, die die perfekte Zusammenfassung von allem ist, was natives Olivenöl extra von Congedi ist. |
Familie Converso (Italien)Die Ölmühle der Familie Converso befindet sich in der bezauberten Stadt Rossano. Rossano liegt zwischen dem Ionischen Meer und dem Sila-Gebirge im DOP-Gebiet Bruzio, Untergebiet "Colline Joniche Presilane", wo der Olivenanbau schon immer eine wichtige Rolle gespielt hat. Seit dem neunzehnten Jahrhundert widmet sich die Familie Converso dem Olivenanbau und der Produktion von erstklassigem Olivenöl. |
Familie Cutrera (Italien)Die Ölmühlen von Cutrera wurden 1906 gegründet. Cutrera hat in den letzten 18 Jahren über 350 Preise erhalten und ist damit die Ölmühle mit den am meisten erhaltenen Preisen weltweit. Damit betreibt Cutrera eine der weltbesten Ölmühlen.
|
De Carlo (Italien)Die Öle von De Carlo sind international anerkannt und besitzen einen sehr eigenständigen Charakter. Regelmäßig erhalten sie höchste Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Verkostungen. |
Familie Dinoabbo (Italien)Die "Taggiasca-Olive" ist „die“ ligurische Olive. Sie ist klein, fast unscheinbar, und das Ergebnis ist ein duftendes, zartes Olivenöl, das Gourmets als das „Gold Liguriens“ bezeichnen. Die Köche Liguriens verwenden für Fisch und Salate ausschließlich "Taggiasca-Olivenöl". Im kleinen Dorf Lucinasco im Impero-Tal arbeitet in seinem kleinen Familienbetrieb Signore Dino Abbo. Er ist ein Künstler, ein Meister des von Hand geschöpften Öls. © |
Ecoficus (Spanien)Das Familienunternehmen Ecoficus produziert seit 2003 biologisch angebaute Feigen der Sorte "Calabacita" (dt.: kleiner Kürbis) und ein Bio-Olivenöl namens Ecoliveoil. Die Oliven werden von Hand geerntet, die Produktionsmenge ist mit ca. 5.000 Litern je Erntesaison begrenzt. Das Ergebnis ist ein exklusives Öl für anspruchsvolle Kunden. |
Eliamed - Ioannis Stathopoulos (Griechenland)Das Unternehmen ist im südwestlichen Teil des Peloponnes in der Provinz Messinien ca. 60 km von der Hauptstadt Kalamata ansässig. Die Region ist für die Qualität ihrer landwirtschaftlichen Produkte bekannt. Eines davon ist die Koroneiki-Olive, im Volksmund auch Kalamata-Olive genannt. |
Familie Galantino (Italien)Unter den zahlreichen Auszeichnungen, die Galantino seit Jahrzehnten für seine Arbeit erhält, finden sich mit dem „Ercole Olivario“, dem „Leone d’Oro“, dem „Montiferru“ sowie der Top 10-Platzierung beim Feinschmecker die bedeutendsten unserer Zeit. |
Familie Gonnelli (Italien)Piero Gonnelli leitet ein Unternehmen, das seit 1585 Olivenöle erzeugt. Zur Verwendung kommen Oliven von seinen eigenen 43.000 Bäumen. Dabei achtet Piero Gonnelli auf Spitzenqualität der hand- oder maschinengeernteten Oliven, auf kurze Wege von der Ernte zur Ölmühle und auf sorgfältige Verarbeitung in der Olivenmühle. © |
Gradassi (Italien)Gradassi gehört zum Konsortium Frantoi Oleari Umbri & Co (C.U.FR.OL), das aus einigen der ältesten Ölmühlen der mittelitalienischen Region Umbrien besteht. Diese traditionsreichen Familienbetriebe können sich auf eine Jahrhunderte alte handwerkliche Tradition berufen. |
Familie Guglielmi (Italien)Die Ölmühle Guglielmi - Genuss aus Tradition Die Brüder Vincenzo und Riccardo Guglielmi, sind in Andria geboren und da leben sie auch; Andria ist eine Stadt in Apulien, nördlich von Bari, im Herz der „Murgia" Hügel. Durch das milde Klima und die fruchtbaren Böden, entwickelt das Gebiet von Andria eine natürliche Eignung für den Anbau von Olivenbäumen und Weinreben, die das Land von Apulien symbolisieren. Genau in diesem geeigneten Gebiet, begann 1954 Stammvater Saverio mit Leidenschaft und vielen Opfern, die Bearbeitung des Bodens.Heute umfasst die Farm der Brüder Guglielmi, zwischen den Gebieten von Andria, Barletta und Cerignola gelegen, 80 Hektar Land für Olivenbäume zur Produktion von Olivenöl Extra vergine und Hunderte von Bäumen für Tafeloliven und 20 Hektar Reben für den Wein. |
Familie Isnardi (Italien)Der erste Olivenölhersteller der Familie, verdankt seine Leidenschaft für das Olivenöl und seine Fachkunde einer angeborenen Verbundenheit bis zum Schluss. Pietro Isnardi wird zum Leitbild für ein neues Gesundheitskonzept über die Ernährung, und verleiht seinem Öl die Zusätze "rein" und "Öl zum Trinken". © |
Karpea (Griechenland)Karpèas Qualität wird kontinuierlich durch regelmäßige organoleptische und Laboranalysen in zertifizierten Labors überprüft. |
La Chinata (Spanien)Das spanische Unternehmen Compañía Oleícola Siglo XXI, das sich im Norden der Provinz Cáceres befindet, pflegt eine hundertjährige Tradition in der Herstellung von extra nativen Olivenölen. Seit jeher kommen dafür nur ausgewählte Oliven von Sierra de Gata-Hurdes im Norden con Cáceres in Frage. |
Lu Trappitu (Italien)Lu Trappitu wurde 2009 in einer kleinen Stadt, Campobello di Licata, im Herzen Siziliens gegründet, um den Wert des Olivenöls dieses wunderbaren Stücks Südinsel zu verbessern und zu steigern. Lu Trappitu arbeitet mit vielen lokalen Olivenbauern zusammen. Das 300 Meter über dem Meeresspiegel gelegene, heiße und trockene Wetter sowie die perfekte Morphologie des Bodens verleihen dem Olivenöl die intensiven, angenehmen Gerüche, die nur Sizilien bieten kann. |
Luigi Tega (Italien)Die Wurzeln der Familie Tega und die damit verbundene Tradition der Ölherstellung reichen zurück bis ins siebzehnte Jahrhundert. Die Ursprünge der eigenen Ölmühle, sogar bis ins fünfzehnte Jahrhundert. Luigi Tega ist Namensgeber und Gründer des Unternehmens. In langer Tradition werden noch heute hochwertige und kostbare Olivenöle aus den heimischen Sorten Moraiolo, Leccino und Frantoio produziert. Wenn man sich ansieht, was Luigi Tega in den letzten 10 Jahren bei allen relevanten Blind Verkostungen an Prämierungen abgeräumt hat, gehört er inzwischen zu den mindestens 5 Besten (von über 5.000) in Italien! |
Masia El Altet (Spanien)Das Landgut Masia El Altet, liegt in Naturparks, in einer Höhe von ca. 800 m. Diese Lage und und günstiges Mikroklima bieten die Voraussetzung für besonders schmackhafte Olivenöle. Masia El Altet stellt ausschließlich Öle her, die zur Weltklasse gehören. Seit 2007 haben die Öle von Masia El Altet über 100 Preise gewonnen. Damit gehört Masia El Altet zu einem der meistprämierten Olivenölherstellern der Welt. |
Mediterranea Foods (Familie Anastasi, Italien)Im Herzen Kalabriens, eingebettet zwischen die Hugel am Parco Nazionale delle Serre, eines Schutzgebietes des WWF, nicht weit vom Meer entfernt, befindet sich die Bioleificio San Francesco. Die auf der 160 ha groβen Azienda Agricola wachsenden Baume sind zwischen 150 und 200 Jahre alt. |
O de Oliva (Spanien)Die Olivenöle von O de Oliva besitzen ein einzigartiges Aroma. Die Öle sind fruchtig und intensiv in ihrem Duft. Am Gaumen sind sie leicht bitter, stark im Geschmack und ausgeglichen auf der Zunge.
Bei der Ernte werden die Oliven direkt von den Bäumen gepflückt. Zu Boden gefallene Früchte finden keine Verwendung, um die hohe Qualität der Öle zu gewährleisten.
|
Olearia San Giorgio (Familie Fazari, Italien)1700 jahrhunderte alte Olivenbäume der Olivenhaine des Landgutes wachsen auf einer Fläche von ca. 17 Hektar: Von derDe Carlo,Guicciardini, Petrini, Ravida, Olearia Congedi, Scalia, Luigi Tega, Terre Stregate; Ernte bis zur Konfektionierung betreuen die Besitzer die gesamte Produktionskette. Althergebrachtes Wissen – seit Generationen überliefert – verbindet sich dabei mit modernen technologischen Errungenschaften. |
Huileries Ouzellaguen (Algerien)Grundlage für das Olivenöl NUMIDIA ist der Bestand von 50.000 Olivenbäumen auf 400 Hektar Land im Tal der Soummam. 2012 wurde in unmittelbarer Nähe des Anbaugebiets die hochmoderne unterbrechungsfreie Verarbeitungs- und Verpackungslinie installiert, die den kompletten Verarbeitungsprozess, das automatisierte Abfüllen und Etikettieren sowie die unterirdische mittels Stickstoff inertisierte Lagerung von NUMIDIA abbildet. |
Petrini (Italien)Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Petrini liegt in den Hügeln von San Vito in der Nähe von Ancona. Auf über 15 Hektar stehen gut und gerne 5000 Olivenbäume der Sorten Frantoio, Raggia, Rosciola, Leccino, Carboncella, Maurino und Pendolino, die biologisch angebaut und bewirtschaftet werden. In der gutseigenen Mühle werden excellente Olivenöle hergestellt, die in den letzten Jahren einige der höchsten Preise und Auszeichnungen erhalten haben. |
Ravida (Italien)Über 300 Jahre sind einige der Olivenbäume auf dem 22 Hektar grossen Areal des Gutes der Familie Ravidà, das der Olivenölproduktion gewidmet ist. Baron Nicolò Ravidà wandte sich 1991 nach seiner Karriere in der Industrie wieder gänzlich dem traditionellen Betätigungsfeld der Familie zu, der Landwirtschaft. Es gehört zu den besten Ölen Siziliens. Die Landwirtschaft auf "La Gurra" arbeitet nach EU-Bio-Richtlinien. Die Oliven wachsen ohne Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden heran. Inzwischen leitet Tochter Natalia den Familienbetrieb. |
Finca Aubocassa, Bodegas Roda (Mallorca)Auch bei den Ölen spielt, wie beim Wein, das Terroir eine wichtige Rolle. Die Oliven für das Olivenöl Aubocassa auf der gleichnamigen Finca in Manacor, Mallorca. Die Olivensorte ist die Arbequina. Diese Sorte ergibt Öle mit viel Weichheit, mit Eleganz und mit vielen Fruchtnuancen. Die Olivenöle von Rodau zählen zu den gefragtesten weltweit. Mit einem Säuregehalt von 0,1 % sind sie ungemein elegant. Doch Vorsicht: bei diesen Ölen besteht absolute Suchtgefahr. © |
Familie Roi (Italien)Die Presse nennt ihn „der Ölscheich“. Der charismatische Franco Boeri-Roi ist in vierter Generation Ölmüller im ligurischen Badalucco, ein kleines, malerisches Dorf in der Valle Argentina nahe San Remo. |
Rustichella d'Abruzzo (Italien)Rustichella produziert bereits seit Jahrzehnten auch Olivenöle. Die Ölmühle ist nur einen Kilometer von Rustichellas Pasta-Produktionsstätte entfernt gelegen. Die produzierte Menge an Olivenöl ist stark limitiert. |
Scalia (Italien)In den Höhenlagen des Etna wird bei Signor Scalia bereits in 3. Generation natives Olivenöl gewonnen. Die Familie Scalia kultiviert seit fünfzig Jahren ungefähr 2.000 alte Olivenbäume zwischen den Dörfern Mascalucia und Paternò auf den fruchtbaren Berghängen des sizilianischen Vulkans Etna. Der mineralreiche Vulkanboden und vor allem die Höhenlage um 700 m sind optimal geeignet für den Anbau von Olivenbäumen. Dort wächst die ursprünglichste Olivensorte in Sizilien, die "Nocellara dell'Etnea". © |
Familie Sereni (Italien)Außergewöhnliches: Serenis Öle werden ausschließlich auf den Hügeln von Modena hergestellt, einschließlich Pressen mit einer kontinuierlichen Mühle der neuen Generation. |
Finca Son Mir (Spanien)Die Finca de Son Mir befindet sich im Stadtteil Palma an der Carretera Vella de Sineu, nur 10 Minuten vom Stadtzentrum und 5 Minuten vom Flughafen Son Sant Joan entfernt. Die Gärten und Außenbereiche, die völlig verlassen sind, werden auch durch die Einführung einer Vielzahl von aromatischen Pflanzen, Bougainvillea, Rosen und Palmen wiederhergestellt, die an einem Tag des Auffächerns die gesamte Farbe und das Leben auf die Farm bringen. Auf diese Weise sind Algarrober, Taronger, Limoner und die 6000 Olivenhaine verschiedener Sorten, die unseren prestigeträchtigen EVOO (Oli d'Oliva Verge Extra) Són Mir produzieren, die Protagonisten des landwirtschaftlichen Teils der Farm. |
Terre Stregate (Italien)Seit sieben Generationen wird der Hof von der Familie Pacelli bewirtschaftet. Olivenöl und Wein sind die klassischen Produkte der Azienda geblieben. Rebstöcke und Olivenbäume wachsen an den Hängen der Monti del Matese, einem Bergmassiv in fast 500 Metern Höhe. Dank dem gemäßigten Klima und einem leichten Wind müssen keinerlei Spritzmittel eingesetzt werden und die Oliven sind von besonderer Qualität. |